Beim Thema Nachhaltigkeit ist es mir wichtig, gleich nach der Bürgermeisterwahl Hemmnisse zu beseitigen, die Sie und euch daran hindern, eigene Beiträge zum Klimaschutz zu leisten. Zum Beispiel durch Abschaffung des PV-Verbots im Waldfeuchter Ortskern. Auch wenn die großen Weichenstellungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf höheren Ebene getroffen werden, können wir kommunal und auch alle im Privaten eine ganze Menge tun. Neben der Abschaffung des PV-Verbots im Waldfeuchter Ortskern will ich deswegen auch eine Plattform bieten für diejenigen, die über ihre Aktivitäten und Erfolge für mehr Nachhaltigkeit berichten wollen. Meldet euch gerne schon jetzt bei mir, wenn ihr euch vorstellen könnt zu zeigen, was ihr für Nachhaltigkeit tut, um andere zum Nachahmen anzuregen. #waldfeucht #nachhaltigkeit
mehrIch dürfte als Leiter des Erkelenzer Energieteams zusammen mit Bürgermeister Stephan Muckel und dem Klimaschutzmanager Benedikt Wouters die EEA Zertifizierungen entgegennehmen. Dies war der gerechte Lohn für sehr viel Arbeit zum Schutz des Klimas durch die Stadt Erkelenz. Gerne bringe ich diese praktische Erfahrung beim Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels demnächst als Bürgermeister in meine Arbeit für die Weiterentwicklung der Gemeinde Waldfeucht ein.
mehrNach der Bürgermeisterwahl möchte ich für Waldfeucht eine besondere Art der Verwaltung etablieren, die auch mein Wirken der letzten Jahre bei der Stadt Erkelenz gekennzeichnet hat: die Bürgerkommune. Dabei geht es darum, durch Transparenz, gute Bürgerbeteiligung, eine bürgerorientierte Verwaltung und Zusammenarbeit mit Akteuren außerhalb der Verwaltung eine Gemeinschaft des Miteinanders zu fördern. Sehr schnell möchte dafür eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit der Gemeindeverwaltung starten und einen Schwerpunkt auf mehr Online-Dienstleistungen legen. #waldfeucht #bürgerfreundlich
mehrZur Herstellung von guten Rahmenbedingungen für Firmen und Betriebe will ich gleich nach der Bürgermeisterwahl zu wichtigen Themen in den Austausch kommen. Das ist bei Themen wichtig, von denen viele Unternehmen oder auch weitere Akteure betroffen sind. Zum Beispiel bei der Wärmewende oder beim Mangel an guten Arbeitskräften. Ich möchte so dazu beitragen, dass wir in der Gemeinde Waldfeucht die großen Herausforderungen unserer Zeit gut abgestimmt und zielgerichtet angehen und meistern. #waldfeucht #wirtschaft #wirtschaftsförderung
mehrZum Ende der Themenwoche Engagementförderung erkläre ich, was mir nach der Bürgermeisterwahl in diesem Bereich als schnelle Maßnahme wichtig ist. In unserer Gemeinde Waldfeucht gibt es jede Menge Engagement. Damit dies für die Zukunft so weiter geht, werde ich Mitmach-Aktionen fördern, die sich gezielt an Kinder richten. So sollen die Kinder schon früh den Wert ehrenamtlicher Betätigung erfahren und auch die positiven Gefühle, die mit Engagement entstehen. Die wiederaufgelebte gemeindeweite Müllsammelaktionen ist natürlich ein Baustein. Ich möchte aber auch die Durchführung von Blaulichttagen mit der Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Akteuren besprechen. Und auch soziales Engagement soll eine Rolle spielen, zum Beispiel mit Engagement für Senioren. Diese Aktionen sollen einen Beitrag dazu leisten, dass wir uns trotz Weiterentwicklung der Gesellschaft in der Gemeinde Waldfeucht auch in Zukunft gut umeinander kümmern und viele einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leisten möchten. #waldfeucht #engagement
mehrHeute wieder ein kurzer Überblick über interessante Themen aus der aktuellen Sitzungsrunde. Die kompletten Informationen gibt es im Bürgerinformationssystem der Gemeinde Waldfeucht. Den Link dazu findet ihr in der Bio. #waldfeucht #bürgerinformation
mehr