In der Gemeinde Waldfeucht sollen sich alle wohlfühlen. Denn neben stimmigen Rahmenbedingungen für die eigene Entfaltung sind es doch insbesondere die Gefühle von Zu-Hause-Sein, von gutem Miteinander, von ansprechenden Orten und Landschaften, welche ein positives Bild von Heimat in uns erzeugen. Unser Ziel bei der Entwicklung der Gemeinde Waldfeucht ist es deswegen, ein positives Bild und Gefühl zu erzeugen. Die Menschen sollen glücklich sein, die Gemeinde Waldfeucht ihre Heimat zu nennen. Sie sollen sich nach einer Reise auf zu Hause freuen. Auch Gäste sollen gerne hierherkommen und sich wohl fühlen. Attraktive Orte verstärken sich dabei häufig selbst durch Ansiedlung von Gastronomie und Geschäften.
Zur Erzeugung dieses Gefühls von Heimat stehen wir für
- einen guten Zugang zu unserer schönen Natur- und Kulturlandschaft
- die gemütliche Gestaltung der Ortskerne
- die besondere Pflege unserer Schmuckstücke (dies sind die Dorfgemeinschaftshäuser und ihr direktes Umfeld, das Schlösschen samt Umfeld, die Motte Bolleberg, der Wallweg in Waldfeucht, der Waldmärchenpfad in Haaren, die Spielplätze, die Wege um den renaturierten Kitschbach, die Marktplätze sowie der Wohnmobilstellplatz mit Umfeld)
- die Einführung eines Belohnungssystems, wenn sich die örtliche Gemeinschaft in die Pflege der Schmuckstücke einbringt
- die Einbeziehung der Menschen in den Orten bei der Gestaltung ihres Umfeldes
- die Erarbeitung und Umsetzung eines Radwegekonzeptes, das die Hauptverbindungen zwischen den Orten in den Blick nimmt und auch innerorts einen sicheren Radverkehr schafft – unter Einbindung relevanter Wirtschaftswege
- die Pflege und Modernisierung unserer Infrastruktur an Straßen, Wirtschaftswege, Plätzen und Gebäuden
Mein Sofortprogramm
Als Bürgermeister werde ich dabei erkennbar sofort angehen:
- Einführung eines Patensystem ein, das die örtliche Gemeinschaft in die Pflege der öffentlichen Grünflächen und Plätze einbezieht und belohnt
An der schnellen Umsetzung lasse ich mich gerne nach der Wahl messen.